Planer Treff Hamburg
Energieeffizient, modern, flexibel, vernetzt und nachhaltig: die Anforderungen an Gebäude sind in den vergangenen Monaten noch einmal deutlich höher geworden. Neue Technologien können helfen, diesen gerecht zu werden und gleichzeitig Sicherheit und Wohlbefinden innerhalb von Immobilien…
Planer Treff Kiel
Energieeffizient, modern, flexibel, vernetzt und nachhaltig: die Anforderungen an Gebäude sind in den vergangenen Monaten noch einmal deutlich höher geworden. Neue Technologien können helfen, diesen gerecht zu werden und gleichzeitig Sicherheit und Wohlbefinden innerhalb von Immobilien…
BACnet Secure Connect
Cybersicherheit spielt in der Gebäudeautomation in vielen Fällen nur eine nebengeordnete Rolle. Durch die zunehmende Vernetzung innerhalb der Gebäudeautomation rücken Gebäude- und IT-Welt weiter zusammen. Dabei entstehen auch mehr Möglichkeiten für Cyber-Angriffe, die Gebäudeautomation wird vermehrt…
Cloudlösungen und physische Sicherheit – Wie gehört das zusammen?
In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich schnell und flexibel an veränderte Bedingungen anpassen zu können. Damit Ihr Gebäude zukunftssicher wird, müssen Ihre vorhandenen Datensilos aufgebrochen werden. Dazu werden die Daten aller Sicherheitssysteme Ihres Gebäudes in einer Cloudplattform…
Lieferengpässe und Preissteigerungen
Die aktuellen Geschehnisse in der Weltpolitik und -wirtschaft haben auch die deutsche Bauwirtschaft kalt erwischt: Die Preise für wichtige Baumaterialien sind erheblich angestiegen, wenn man das Material überhaupt noch geliefert bekommt. Das hat Einfluss auf die Vertragspreise und die…
Laborplanung: Smarte Raumsteuerung im kritischen Umfeld
Labore stellen viele Anforderungen an Planer: Kaum eine andere Gebäudeumgebung ist komplexer und verlangt hinsichtlich Raumsteuerung, Sicherheit und Compliance so viel Know-how. Wie Sie diese Hürden am besten überwinden? Mit integrierten Laborlösungen, die schnell und einfach eine komfortable,…
Vernetzung und IoT in Reinraum und Labor
Daten, Algorithmen und KI prägen zusehends auch das Life Science Umfeld. Ob Plug&Play-Lösungen, Cloud Apps oder der Einsatz von Digital Twins: digitale und die reale Welt verbinden sich, machen Labor, Reinraum und Co. transparenter als je zuvor - und damit auch produktiver und effizienter. Wie…
Optimaler Anlagenzustand und vorausschauender Betrieb: Wie erreicht Ihre Immobilie die nächste Stufe der Nachhaltigkeit?
Digitalisierung macht den Betrieb von Gebäuden und Anlagen immer einfacher. Durch sinnvolles Verknüpfen von Daten wird ein neues Maß an Transparenz und Kontrolle geschaffen. Alle Abläufe im Gebäude werden sichtbar und Sie können Betriebsabläufe oder Energieverbräuche bis ins Detail erkennen und…
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der BAFA in die TGA-Planung integrieren
Das Bestandsgebäude auf dem Weg zum Smart Building: die EU stellt die Digitalisierung der Gebäude in den Mittelpunkt ihrer Nachhaltigkeitsbetrachtungen. Daher wird die Gebäudeautomation besonders gefördert. Wie können Sie als Planer am besten von der Bundesförderung für effiziente Gebäude der BAFA…
Gebäudeautomation als Teil der Gesundheitsvorsorge
Wie können wir die Menschen in Gebäuden möglichst gut schützen? Wie können wir mithilfe digitaler Technologien das Infektionsrisiko senken – ohne unser Wohlbefinden einzuschränken?
Brandschutz im Data Center
Ob DIN EN50600 oder die KRITIS-Verordnung: Umfassende Normen und Richtlinien stellen Data-Center-Manager tagtäglich vor komplexe Herausforderungen. Hinzu kommt eine der größten Gefahren im Data-Center-Betrieb: Feuer. Durch die speziellen Umgebungsbedingungen in der Infrastruktur wird der Brandschutz…
Wenn Sie wüssten, was Ihre Sicherheitstechnik weiß
Eine der Hauptfunktionen von Sicherheitstechnik ist es, resiliente und sichere Umgebungen zu schaffen. Aber durch smartes Sammeln und Auswerten von Daten ist noch viel mehr möglich.
Brandschutzplanung im Krankenhaus
Die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Mitarbeitenden hat höchste Priorität, wobei viele der im Brandfall betroffenen Personen nicht zur Selbstrettung in der Lage ist. Wie genau muss ein normenkonformes Brandschutzkonzept für Krankenhäuser aussehen? Was ist bei der Planung zu beachten?
Smart Hospitals: Digital, Sicher und Nachhaltig
Die Betreiber von Krankenhäusern stehen unter Druck: Ausnahmesituationen, wie die aktuelle pandemische Lage, stetiger Kostendruck, hohe Erwartungshaltungen von Patienten aber auch Gefahren durch Cyber Security gehören zum Alltag. Die Lösung? Vernetzte und intelligente Lösungen abgestimmt auf Ihren…
Integriertes Gebäudemanagement für komplexe Infrastrukturen
Die Anforderungen an Ihre HLK-Automation steigen? Sie suchen das optimale Zusammenspiel der zuverlässigen SIMATIC aber mit HLK-Know-how? SIMATIC S7-1500 HLK vereint das Beste aus zwei Welten in einem homogenen System.
eMobility: Technischer Brandschutz
Mit dem Ausbau der Elektromobilität in Deutschland rückt auch das Thema Brandschutz von Elektroautos und der Ladeinfrastruktur in den Vordergrund. Trotz potenzieller Gefahren gibt es in den aktuellen Normen und Richtlinien kaum Vorgaben für die brandschutztechnische Planung.
eMobility: Laden wo wir leben
Der Trend zur E-Mobilität und der Wertewandel in der Gesellschaft begünstigen die stetig steigende Zahl von Elektrofahrzeugen. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie diese Entwicklung energetisch optimieren und im vollen Funktionsumfang in Ihre bestehende Gebäudelandschaft einbinden können.
Mehr Nachhaltigkeit für Ihre Immobilien
Strengere Klimaschutzvorgaben, Gebäudeenergiegesetz, EEG-Umlage oder CO2-Bepreisung: Neue EU-Vorgaben und nationale Gesetzgebungen haben massive Auswirkungen auf den Gebäudesektor. Doch wie lassen sich steigende Nachhaltigkeitsregularien am besten erfüllen?
Verbindlichkeit von Normen und Richtlinien
Erfahren Sie, welche Rolle technische Normen und Richtlinien in der Bauplanung spielen.
Sympos Digital 2021
Nutzen Sie die Chance, spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Keynotes zu hören. Neben Jan Hofer und Frank Thelen erwarten Sie unter anderem auch Experten von SAP, Salesforce, der DZ Bank, Carl ZEISS, DVZ, BSI und Siemens.
Gefahrenleitsyteme für die kritische Infrastruktur
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen eines Gefahrenleitsystems, über die richtige Auswahl und Abgrenzung eines Managementsystems und die zugehörigen Anwendungsbeispiele.
Hybride Arbeitswelten - Chancen und Potenziale durch mehr Flächeneffizienz
Hybride Arbeitswelten erfordern mehr Flexibilität und Agilität sowie ein Umdenken bei Büro- und Flächennutzung. Flächenbedarfe müssen neu bewertet und Optimierungspotenziale identifiziert werden. Wie lassen sich Büroflächen in Zukunft möglichst effizient nutzen?
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einfach erklärt
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu aufgesetzt und ersetzt die vorhergehenden Programme zur Förderung von Energieeffzienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Doch was hat sich geändert – und wie können Sie von dem neuen…
Smarte Brandschutzlösungen für Ihr Gebäude
Digitalisierung hat nicht nur die Art und Weise geändert, wie wir Gebäude automatisieren und betreiben: Auch der Schutz von Menschen, Gebäuden und Sachwerten hat sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Wie digitale Services, Datenanalyse und neue Geschäftsmodelle Ihr Gebäude bestmöglich…
Bauordnungsrecht - Bauprodukte in der TGA-Planung
Richtiges Vorgehen bei der Auswahl von Bauprodukten und Beleuchtung der damit verbundenen Haftungsfragen.
Mit datenbasierten Services das volle Potenzial Ihres Gebäudes entdecken
Gebäudetechnische Anlagen werden stetig komplexer und vernetzter. Doch das nötige fachliche Knowhow für den optimierten Gebäudebetrieb fehlt. Wie können Sie dem Anspruch an Smart Buildings gerecht und der Komplexität der Anlagen mächtig werden? Wie digitale Assistenten, die auf Basis der gesammelten…
New Normal und mögliche Gebäudelösungen
Technologien, die Sie bei der Gebäudeplanung vom "New Normal" unbedingt berücksichtigen sollten.
Smart Buildings und der digitale Zwilling
Die Bauindustrie von morgen: Was wird anders? Was kann Digitalisierung ermöglichen – und vor allem welche Rolle spielt der digitale Zwilling dabei? Ein Blick hinter die Kulissen von Möglichkeiten, Chancen und der Relevanz des digitalen Gebäudezwillings bietet spannende Einsichten in die Zukunft der…
"X-as-a-Service"-Geschäftsmodelle in Smart Buildings
Wie lassen sich Smart Buildings am sinnvollsten finanzieren? Auch in der Gebäudebranche ist die Nutzung von sogenannten „as a Service“-Modellen auf dem Vormarsch. Bekannt aus dem privaten Umfeld revolutionieren Service-Verträge die Finanzierung von Smart Buildings.
Energie- und Nachhaltigkeitsprojekte mit "X-as-a-Service"-Geschäftsmodellen
Die Energiewende stellt uns vor technische und finanzielle Herausforderungen. Neben der passenden Energielösung gilt es, das richtige Geschäfts- und Umsetzungsmodell zu finden. Mit neuen „X as a Service“-Modellen können Sie Ihr Energieprojekt umsetzen und dabei Ihr Investitionsbudget schonen.…
Klimaschutz in der Praxis
Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung stellt die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft. Klimaschädliches CO₂ bekommt jetzt einen Preis. Welche Auswirkungen wird das auf Ihr Unternehmen haben? Wir erläutern Vorgaben und Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen und stellen Förderprogramme vor.…
Das Ecosystem der Anlagen und Services in einem Smart Building
Wie kann ein „traditionelles" Gebäude morgen zu einem Smart Building werden? Erfahren Sie hier, was bei der Planung und Ausschreibung von Bedeutung ist.
Trendthema "Elektromobilität"
Wie in Zukunft smarte Gebäude und intelligente Ladeinfrastrukturen zusammenwachsen können.
Smart Buildings - Mehr als nur ein Buzzword?
Smart Buildings ist der neue Schlüsselbegriff in der Gebäudebranche. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was lässt sich konkret unter einem Smart Building verstehen und welche Vor- und Nachteile bieten sie im Vergleich zu einem traditionellen Gebäude? Kann jedes Gebäude ein Smart Building werden?
Perimeterschutz - Basiswissen
Effektive Perimeterschutzlösungen zur Sicherung von Gebäuden oder Liegenschaften im Außenbereich.
Physische Sicherheit für Data Center
Das sollten Sie bei einer zuverlässigen und normenkonformen Absicherung eines Data Centers berücksichtigen.
Cybersecurity in der Gebäudetechnik
Diese Schutzmaßnahmen und Konzepte sollten Sie bei Smart Buildings berücksichtigen.
Desigo CC – Managementplattform für smarte Gebäude
Erfahren Sie mehr über die Modularität und Flexibilität des Gebäudemanagements Desigo CC und digitaler Cloud Service-Lösungen.
Normenkonforme Evakuierung mit der Sprachalarmierungslösung Novigo
Überblick zur normenkonformen Evakuierung, zu baurechtlichen Anforderungen, zugehörigen Normen und Richtlinien, sowie der Sprachalarmierungslösung Novigo.
Brandgefahren- und Schutzkonzept für Li-Ionen-Batteriespeichersysteme
Erfahren Sie mehr über die Brandrisiken von Li-Ionen-Batteriespeichersystemen und das VdS-geprüfte Schutzkonzept von Siemens.
Gebäudetechnologie für den sicheren Betrieb im New Normal
Welchen Einfluss hat die Gebäudetechnik auf unsere Gesundheit? Welche Aufgaben im Gebäudebetrieb lassen sich aus der Ferne steuern? Wie lässt sich mittels Gebäudetechnik das Infektionsrisiko minimieren?
Trendthema "Smart Buildings"
Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Planung, Errichtung und den Betrieb von smarten Gebäuden verändert.
New Normal im Smart Office
Wie kann Technologie unser New Normal unterstützen? Wie können wir sicher ins Büro zurückkehren? Wie sieht die neue sichere Arbeitsumgebung aus?
Technologien zur Raumautomation in smarten Bürogebäuden
Wir zeigen, wie sich durch eine ausgeklügelte Raumautomation die Produktivität, Kreativität und Zufriedenheit von Gebäudenutzern maßgeblich verbessern lässt.
Performance Services zur Steigerung der Gebäudeperformance
Lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Datenanalytik kennen und wie wir die Bedingungen der VDI 6041 erfüllen, sowie Ineffizienzen in MSR-Anlagen aufdecken.
Basiswissen und Trends zu Videoüberwachungstechnik
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungssystemen, IP-basierten Lösungen und intelligentem Videomanagement.
Integrierte Brandschutzklappensteuerung
Erfahren Sie, wie sich in Gebäuden die Verteilung von Feuer und Rauchgasen über die Lüftung, durch eine integrierte Brandschutzklappensteuerung verhindern lässt.
Gesundes Raumklima durch intelligente Gebäudeautomation
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung eines gesunden Raumklimas und die Auswirkungen auf die Gebäudenutzer.
Hydraulik in der Gebäudetechnik
Erfahren Sie mehr über die hydraulischen Grundschaltungen und Verteilerbauarten von HLK-Anlagen und wie diese geplant werden.
Basiswissen Einbruchmeldesystem Transliner Pro
Erfahren Sie mehr über die flexible Systemarchitektur von Transliner Pro, sowie die Verknüpfung mit Perimeterschutz und Videotechnik.
Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen
Informieren Sie sich über relevante Änderungen in der Normenwelt bzgl. DIN VDE 0833-2, DIN14675 und DIN EN 16763.