Siemens
0
Siemens

Linearer Rauchmelder

Linearer Rauchmelder
Kurzbezeichnung
Linearer Rauchmelder
Typ
FDL242
Artikelnr.
S54331-F10-A1
Preis
Auf Anfrage
Anwendungsbereich

Linearer Rauchmelder zur Frühwarnung bei rauchbildenden Bränden

Beschreibung
Der Lineare Rauchmelder FDL242 dient zur Frühwarnung bei rauchbildenden Bränden. Er wird bevorzugt zur Überwachung von großen Lager- und Fabrikationshallen oder Räumen mit komplexen Deckenkonstruktionen eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete sind kunsthistorisch wertvolle Decken, überdachte Innenhöfe, Atrien, Empfangshallen usw..
 
Dieser adressierbare lineare Rauchmelder kann in Sinteso FDnet Netzwerktechnik betrieben werden.
 
Die von den Sensoren erfassten Signale werden mit Hilfe von Algorithmen analysiert. Mit der Wahl eines Parametersatzes können die Algorithmen beeinflusst werden – der Melder wird dadurch auf die zu erwartenden Umgebungseinflüsse am Einsatzort eingestellt. Der optimale Parametersatz wird anhand der individuellen Risiken und der vorhandenen Umweltbedingungen gewählt.
 
Der Melder arbeitet nach dem Prinzip der Lichtdämpfung durch Rauch. Der Melder enthält einen Lichtsender und einen Lichtempfänger. Der Lichtsender sendet einen Infrarotstrahl aus, der vom Reflektor zum Lichtempfänger zurückgeworfen wird. Der Empfänger wandelt das empfangene Infrarotsignal in ein elektrisches Signal um, das mit hilfe Algorithmen analysiert und ausgewertet wird.
In die Messstrecke eintretender Rauch schwächt das Infrarotsignal ab. Erreicht das Signal bestimmte Messwerte, übermittelt der Melder die entsprechende Gefahrenstufe an die Zentrale.
 
Durch eine laserunterstützte Reflektorausrichtung, gefolgt von einer automatischen Justierung wird die Montage und Inbetriebnahme vereinfacht.
Während des Betriebs richtet sorgt der Detektor stets für die beste Signalqualität und führt den Infrarotstrahl durch einen eingebauten Motor selbstständig nach. Sollte es aufgrund äusserer Umstände wie einer Gebäudeverschiebung zu einer Verschiebung des Detektors oder Reflektors kommen, kompensiert der Detektor automatisch diese Verschiebung bis zu einer gewissen Grenze.
 
Eine dynamische Strahl-Phasenregelung ermöglicht die die Anordnung zweier gegenüberliegender linearer Rauchmelder, dabei befinden sich die Reflektoren in der Mitte.
 
Eigenschaften:
  • Detektionsdistanz von 5 bis 120 Meter ( (100 nach DIN VDE 0833-2 Tabelle 5)
  • Sender und Empfänger in einem Gehäuse
  • Laserunterstützte Ausrichtung
  • Automatische Kompensation einer Gebäudeverschiebung
  • Wählbares Detektionsverhalten durch 6 applikationsspezifische Parametersätze
  • Hohe Immunität gegen Fremdlicht und elektromagnetische Beeinflussung
  • Automatischer Selbsttest und automatische Kompensation der Verschmutzung
  • Umfangreiches Zubehör, z. B. Melderheizung und Montagegelenke
  • Eingebauter Alarmindikator (AI)
  • Stromversorgung und Kommunikation (einzeladressiert) über FDnet
  • Integrierter Kurzschlusstrenner zur Unterstützung der Funktion "Turbo-Isolator" für eine unterbrechungsfreie Alarmierung der FDnet-versorgten Alarmtongeber

Anmerkung:
Der Melder FDL242 enthält den Detektorkopf, das Detektorgrundgehäuse, 2 Kabelferrite und ein Prisma FDLR242 zur Detektion für bis zu 50 m.
Lieferumfang

1 x FDL242 Liearer Rauchmelder

Linearer Rauchmelder, FDL242

Rauchmelder zur zuverlässigen Detektion über das gesamte Rauchspektrum gemäß EN54-12 zum Anschluss an Sinteso FDnet Ring- und/oder T-Tap Teilnehmer.

Das Lineare Rauchmeldesystem besteht aus der Lichtsende- und Lichtempfangseinheit, der Fassung und einem gegenüber angeordneten Reflektor. Der vom Sender ausgehende, gebündelte Infrarotstrahl wird parallel zu sich selbst vom Reflektor zum Empfänger zurückgeleitet. In die Messstrecke eintretender Rauch schwächt das Infrarotsignal sowohl durch Lichtstreuung als auch durch Absorption ab.

Der Melder muss mindestens nachfolgende Anforderungen erfüllen:

Hohe Detektionsleistung und Falschalarmsicherheit durch automatische Interpretation der Sensorsignale mit den in spezifischen Parametersätzen hinterlegten Detektionsalgorithmen.

Laserunterstützte Reflektorausrichtung gefolgt von einer automatischen Justierung um die beste Signalqualität zu gewährleisten.

Automatische Infrarotstrahl-Nachführung bei Gebäudeverschiebungen.

Für unterschiedliche Einsatzgebiete stehen 6 parametrierbare Parametersätze zur Verfügung. Der Melder ist somit auf die zu erwartenden Brandrisiken und vorherrschenden Umgebungsbedingungen einstellbar.

Frei parametrierbarer Ausgang zum Anschluss externer Ansprechindikatoren oder von Steuermodulen.

Das Ruheblinken des Melders muss mittels Softwareprogrammierung abschaltbar sein.

Die Melder können an Leitungsnetzen mit und ohne statischen Schirm betrieben werden. Dadurch ist eine Übernahme von bereits vorhandenen Leitungen möglich. Die maximale Leitungslänge bei adressierter Anschaltung beträgt bis zu 2.500 Meter.

Integrierter Kurzschlusstrenner zur Unterstützung der Funktion "Turbo-Isolator" für eine unterbrechungsfreie Alarmierung der FDnet-versorgten Alarmtongeber . Dadurch ist die unterbrechungsfreie Alarmierung der Alarmtongeber gemäß den Forderungen der Richtlinie MLAR 2005 gewährleistet.


Technische Daten:
- Melderspezifikation: EN 54-12
- Normen: EN 54-12, EN 54-17, EN 62471
- Detektionsdistanz: 5 bis 120 m (100 nach DIN VDE 0833-2 Tabelle 5)
- Kommunikationsprotokoll: FDnet
- Farbe: weiss RAL9016, UV resistent
- Abmessungen B x H x T: 130 x 181 x 134 mm
- Einsatztemperatur: -20°C bis +55°C
- Luftfreuchte: 93% (keine Betauung)
- Schutzart EN 60529: IP 53
- VdS Zulassung: ja


Liefern, laserunterstützt montieren und automatisch justieren.
Abmessungen B x H x T in mm
200 x 210 x 310
Anschaltung
2 ext. Alarmindikatoren
Anschlussklemmen in mm²
0,2 ... 1,5
Betriebsspannung DC in V
12 ... 33
Betriebsstrom in Ruhe in A
0.0072
Farbe
weiss (ähnlich RAL 9016), UV resistent
Gewicht
0,70 kg mit Sockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Laserklasse
3R (sichtbar), Leistung < 5 mW
Luftfeuchtigkeit
93%, keine Betauung
Normenkonformität
EN 54-12, EN 54-17, EN 62471
Schutzart
IP53
Temperatur (Lagerung) in °C
-40 ... +85
Temperatur (Zulässig für Betrieb) in °C
-20 ... +55
VdS-Anerkennung
G223060
Wellenlänge in nm
650
Anerkennungen / Deklarationen / Zertifikate
Anerkennungen / Deklarationen / Zertifikate
Prismen-Set (Langdistanz)

S54331-S10-A1

Prismen-Set (Langdistanz)
Auf Anfrage
Prisma
Auf Anfrage
Melderheizung

S54331-B20-A1

Melderheizung
Auf Anfrage
Prismen-Platte (Kurzdistanz)

S54331-B22-A1

Prismen-Platte (Kurzdistanz)
Auf Anfrage
Prismen-Platte (Langdistanz)

S54331-B23-A1

Prismen-Platte (Langdistanz)
Auf Anfrage
Schutzkorb

S54331-B24-A1

Schutzkorb
Auf Anfrage
Halterung (Wand, weiss)

S54331-B25-A1

Halterung (Wand, weiss)
Auf Anfrage
Halterung (Wand, schwarz)

S54331-B25-A2

Halterung (Wand, schwarz)
Auf Anfrage
Ausrichtungsvorrichtung (Kurzdistanz)

S54331-B26-A1

Ausrichtungsvorrichtung (Kurzdistanz)
Auf Anfrage
Ausrichtungsvorrichtung (Langdistanz)

S54331-B27-A1

Ausrichtungsvorrichtung (Langdistanz)
Auf Anfrage
Prismen-Heizung (weiss)

S54331-B28-A1

Prismen-Heizung (weiss)
Auf Anfrage
Prismen-Heizung (schwarz)

S54331-B28-A2

Prismen-Heizung (schwarz)
Auf Anfrage
Adapterplatte

S54331-B29-A1

Adapterplatte
Auf Anfrage
Inbetriebnahme-Set

S54331-S11-A1

Inbetriebnahme-Set
Auf Anfrage