Siemens
0
Siemens

ASA Neuronaler Funk-Brandmelder (Swing)

ASA Neuronaler Funk-Brandmelder (Swing)
Kurzbezeichnung
ASA Neuronaler Funk-Brandmelder (Swing)
Typ
FDOOT271
Artikelnr.
S54313-F1-A1
Preis
Auf Anfrage
Anwendungsbereich

Der Neuronale Funk-Bandmelder mit ASAtechnology eignet sich besonders dann, wenn die Verlegung von Kabeln nicht gewünscht, bzw. nicht möglich ist. Das ist z.B. der Fall in Gebäuden mit historischem Wert sowie ästhetischen oder architektonischen Herausforderungen. Bei temporären Einrichtungen wie z.B. Messehallen mit wechselnden Ausstellungen können die Melder schnell und frei positioniert werden. Funk-Brandmelder eigenen sich zudem für Räume, die während der Installation nur kurze Betriebsunterbrechungen erlauben (z. B. Hotelzimmer, Kongressräume, Krankenzimmer).

Der Melder detektiert alle Brandarten, das gesamte Rauchspektrum und alle offenen Brände. Er ist für Anwendungen mit starken Umwelteinflüssen und Störgrößen geeignet.

Beschreibung

Das Brandmeldesystem Swing besteht aus Funk-Brandmeldern, die in einer Funkzelle mit dem Funk-Gateway kommunizieren. Die sichere drahtlose Übertragung basiert auf der Mesh-Technologie. Sie bietet maximale Netzwerk- und Kommunikationssicherheit, da alle Geräte im Netz mit ihren Nachbarn kommunizieren. Dadurch sind immer mindestens zwei redundante Verbindungswege zur Informationsübertragung verfügbar.

Der ASA Neuronale Funk-Brandmelder FDOOT271 ist batteriebetrieben (3,6V, Lithium-Batteriepack) und kommuniziert mit den Funk-Gateways FDCW241.

Der Funk-Brandmelder FDOOT271 weist folgende Merkmale auf:

Dynamisches Melderansprechverhalten durch automatische Echtzeit - Interpretation der Sensorsignale mit den in spezifischen Parametersätzen hinterlegten Detektionsalgorithmen. Der Melder reagiert im Brandfall sensibler und gegenüber Täuschungen robuster.  (intelligenter Brandkenngrößemustervergleich).

Redundante Maßnahmen zur Sicherstellung der Funkverbindung von Melder zum Funk-Gateway:

  • Verfügbarkeit von mindestens zwei verschiedenen Verbindungswegen Multibandsystem
  • automatischer Wechsel des Frequenzbandes 868 MHz oder 433 MHz
  • automatischer Kanalwechsel innerhalb der Frequenzbänder
    .

Aufteilung der Funk-Verbindungswege in Zwischenstrecken (Hops). Bei temporären Funkstörungen routet das selbstheilende, ausfallsichere Mesh-Netzwerk automatisch neue Funkstrecken und leitet Informationen über andere Funkteilnehmer zum Gateway.


Zertifizierung nach  DIN EN54-25 zur Gewährleistung einer gesicherten Übermittlung der Meldersignale über das Gateway an die Brandmelderzentrale innerhalb von zehn Sekunden.

Brandfrüherkennung mit ASA-Technologie, heller und dunkler Rauch werden von unabhängigen optischen Sensoren analysiert. Zwei redundante  Wärmesensoren gewährleisten eine schnelle und  richtungsunabhängige Erfassung von Temperaturanstiegen. Dynamisches Melderansprechverhalten durch automatische Echtzeit-Interpretation der Sensorsignale mit den in spezifischen Parametersätzen hinterlegten Detektionsalgorithmen. Der Melder reagiert im Brandfall sensibler und gegenüber Täuschungen robuster. Für unterschiedliche Einsatzgebiete stehen frei parametrierbare ASA-Parametersätze zur Verfügung. Der Melder ist somit auf die zu erwartenden Brandrisiken und vorherrschenden Umgebungsbedingungen einstellbar.

  • Zulassung gemäß EN 54-5, EN54-7, EN 54-25 und EN3002202
  • Frei wählbare Parametersätze zur Brandfrüherkennung
  • Dualband System mit zwei Frequenzbereichen. 868…870 MHz (SRD-Band) und 433…435 MHz
  • Redundante Maßnahmen zur Sicherstellung der Funkverbindung von Melder zum Funk-Gateway im Mesh-Netzwerk
  • Verfügbarkeit von mindestens zwei verschiedenen Verbindungswegen
  • Multibandsystem: automatischer Wechsel des Frequenzbandes 868 oder 433 Mhz, automatischer Kanalwechsel innerhalb der Frequenzbänder
  • Einzelidentifizierung jedes angekoppelten Melders zur Anzeige an beliebigen Bedien- und Anzeigeoberflächen im System
  • Automatische Adressierung bei Inbetriebnahme
  • Integrierte Antenne
  • Deckelkontakt zur Meldung des unbefugten Entfernens aus der Fassung
  • Eingebauter Alarmindikator (AI), 360 Grad sichtbar
  • Batteriebetriebsdauer bis zu 3 Jahre
  • Überwachungsfunktion der Batteriekapazität mit Meldung an der Brandmelderzentrale
  • Farbe: weiß (ähnlich RAL 9010)
  • Schutzart: IP 44
  • VdS-Nummer: G212104
Lieferumfang

1 Stück Funk-Brandmelder, ohne Batterie und Meldersockel

ASA Neuronaler Funk-Brandmelder, FDOOT271\n

Funk-Brandmelder (Mehrfachsensormelder) zur sicheren Früherkennung von Schwelbränden, offenen Bränden mit und ohne Rauchentwicklung, und Wärmeentwicklungen.
Dynamisches Melderansprechverhalten durch automatische Echtzeit-Interpretation der Sensorsignale mit den, in spezifischen Parametersätzen hinterlegten, Detektionsalgorithmen.
Der Melder reagiert im Brandfall sensibler und gegenüber Täuschungen robuster (intelligenter Brandkenngrößenmustervergleich).
Verbindung zur Brandmelderzentrale Sinteso FS20 in einem funkbasierten Mesh-Netzwerk.
Funkvernetzung der Brandmelder in einer Funkzelle auf Basis der Mesh-Technologie.

Redundante Maßnahmen zur Sicherstellung der Funkverbindung von Melder zum Funk-Gateway:
- Verfügbarkeit von mindestens zwei verschiedenen Verbindungswegen
- Multibandsystem: automatischer Wechsel des Frequenzbandes 868 MHz oder 433 MHz
- automatischer Kanalwechsel innerhalb der Frequenzbänder

Aufteilung der Funk-Verbindungswege in Zwischenstrecken (Hops). Bei temporären Funkstörungen routet das selbstheilende, ausfallsichere Mesh-Netzwerk automatisch neue Funkstrecken und leitet Informationen über andere Funkteilnehmer zum Gateway.

Zertifizierung nach der Norm DIN EN54-25 (Norm für Funkverbindungen) zur Gewährleistung der Übermittlung von Meldersignalen über das Gateway an die Brandmelderzentrale innerhalb von zehn Sekunden.

Brandfrüherkennung mit ASA-Technologie, heller und dunkler Rauch werden von unabhängigen optischen Sensoren analysiert. Zwei redundante Wärmesensoren gewährleisten eine schnelle und richtungsunabhängige Erfassung von Temperaturanstiegen.

Dynamisches Melderansprechverhalten durch automatische Echtzeit - Interpretation der Sensorsignale mit den in spezifischen Parametersätzen hinterlegten Detektionsalgorithmen. Der Melder reagiert im Brandfall sensibler und gegenüber Täuschungen robuster.

Für unterschiedliche Einsatzgebiete stehen frei parametrierbare ASA-Parametersätze zur Verfügung. Der Melder ist somit auf die zu erwartenden Brandrisiken und vorherrschenden Umgebungsbedingungen einstellbar.

Der Melder muss mindestens nachfolgende Anforderungen erfüllen:
Funk-Brandmelder mit
- Zulassung gemäß EN 54-5, EN54-7, EN 54-25 und EN 300220-2
- Frei wählbaren Parametersätze zur Brandfrüherkennung
- Dualband System mit zwei Frequenzbereichen. 868…870 MHz (SRD-Band) und 433…435 MHz
- Redundante Maßnahmen zur Sicherstellung der Funkverbindung von Melder zum Funk-Gateway im Mesh-Netzwerk. Verfügbarkeit von mindestens zwei verschiedenen Verbindungswegen, Multibandsystem: automatischer Wechsel des Frequenzbandes 868 MHz oder 433 MHz, automatischer Kanalwechsel innerhalb der Frequenzbänder
- Einzelidentifizierung jedes angekoppelten Melders zur Anzeige an beliebigen Bedien- und Anzeigeoberflächen im System
- Automatische Adressierung bei Inbetriebnahme
- Integrierte Antenne
- Deckelkontakt zur Meldung des unbefugten Entfernens aus der Fassung
- Eingebauter Leuchtdiode zur Anzeige des ausgelösten Alarms, Batteriebetriebsdauer bis zu 3 Jahre
- Überwachungsfunktion der Batteriekapazität mit Meldung an der Brandmelderzentrale zur Planung des Service

Technische Daten:
- Maße: (Durchmesser x H): 117 x 64 mm
- Farbe: weiß (ähnlich RAL 9010)
- Schutzart: IP 43
- VdS-Nummer: G212104
Abmessungen D x H in mm
117 x 64 (inkl. Sockel FDB271)
BIM Verfügbarkeit
VDI Daten
Farbe
Reinweiss (ähnlich RAL 9010)
Gewicht Standard in kg
0.132
Normenkonformität
EN 54-5, EN 54-7,
EN 54-25, EN 54-29,
EN 300220-2, EN 301489-3,
EN 60950-1
Relative Luftfeuchtigkeit in %
0 ... 95
Schutzart nach EN60529 / IEC 60529
IP 44
Temperatur (Einsatz) in °C
-10 ... +55
Temperatur (Lagerung) in °C
-30 ... +75
VdS-Anerkennung
G212104
Zulässige Windgeschwindigkeit in m/s
Max. 5
Batteriepack für Funk-Brandmeldekomponenten

S54370-Z11-A1

Batteriepack für Funk-Brandmeldekomponenten
Auf Anfrage
Sockel Funk-Brandmelder

S54319-F12-A1

Sockel Funk-Brandmelder
Auf Anfrage